Die Richterswiler Ruderer haben wieder einen Präsidenten

111. Generalversammlung des Seeclub Richterswil

Am Freitag, 17. März 2017 trafen sich 57 Clubmitglieder zu ihrer 111. Generalversammlung im kath. Pfarreiheim in Richterswil. Die Clubleitung hat Urs Ulrich als Tagespräsident bestimmt. Nach einem feinen Nachtessen eröffnete er um 20 Uhr die Versammlung.

2017 03 21 gv saal

Attraktives Jahresprogramm

Aus den Jahresberichten der verschiedenen Bereiche ist zu entnehmen, dass sich der Seeclub Richterswil in seiner Gemeinde stark engagiert. Einerseits beteiligen sich die Mitglieder des SCR jedes Jahr im Sommer an der Chilbi mit einem Festzelt und der Schifflibar und im November mit einem fantasievollen Sujet an der schweizweit grössten Räbechilbi. Aber auch die monatlichen Höcks im Bootshaus, der Winter-Event mit Schlitteln und der Sponsorenabend bereichern das Clubleben.

Eine Bronzemedaille an den Meisterschaften

Während der Boom im Breitensport anhält und der SCR mit Anfängerkursen interessierten Erwachsenen diesen wunderbaren Sport schmackhaft macht, müssen sich die Verantwortlichen im Jugend- und Leistungssport etwas mehr anstrengen, neue, motivierte junge Leute zu finden. Der neue Cheftrainer, Adi Schmid, der Rodica Ivana ersetzt, ist aber überzeugt, sein Regattateam von immer noch stattlichen zwanzig Leuten aufstocken zu können. Nach einem anstrengenden Trainingslager im Winter in Sabaudia (Italien) und einem im Frühling in Gavirate waren die Leistungssportler sehr gut in Form. An allen Regatten konnten sie gute Resultate erzielen. Den Höhepunkt setzten Jonas Illi und Luca Messmer, die an den Schweizer Meisterschaften im U19-Doppelvierer den hervorragenden 3. Rang erkämpften. Aber auch der junge Maxi Wippel durfte mit einer Bronzemedaille strahlen im U15-Doppelvierer. Mirco Bussmann und Jan Schneider beteiligten sich am RedBull xRow, dem wohl härtesten Ruderrennen der Welt, und werden diesen Event nie vergessen.

Gesunde Finanzen

Die von Kassier Christian Weber präsentierte Jahresrechnung schloss mit einem schönen Überschuss ab. Dieser wird in den Bootshaus-Fonds übertragen, denn dieses Projekt geniesst hohe Priorität. Weiter bestätigte Weber, dass die Clubkasse durch die Investition des Achters «Richtilo» aus dem Jahr 2015 nicht belastet wurde, weil dieser ausschliesslich aus Spenden und Sponsorengeldern sowie durch Sport-Toto finanziert wurde. Die Jahresrechnung wurde einstimmig genehmigt, wie auch das Budget, welches auf gleichbleibenden Mitgliederbeiträgen basiert.

Rochaden in der Clubleitung und ein neuer Präsident

Der SCR ist glücklich und stolz, mit Urs Ulrich einen neuen Präsidenten präsentieren zu dürfen. Er hat grosse Erfahrung im Vorstand des SCR in verschiedenen Sparten und wird mit Akklamation gewählt. Dass Susanne Staub und Christian Weber den Vorstand verlassen, war schon länger bekannt. Sie wurden mit grossen und kleineren Pflanzen mit grossem Dank aus der Clubleitung verabschiedet. Neben Urs Ulrich setzt sich der Vorstand neu wie folgt zusammen: Astrid Schnüriger (Sponsoring), Manuela Roth (Fitness), Oskar Imper (Technik), Michael Birrer (Kassier, neu), Remo Imper (Aktuar, neu), Michael Grimm (Jugend- und Leistungssport, neu) und Max Keller (Veranstaltungen, neu). Als Revisoren werden Leonardo Canonica und Melanie Imper gewählt.

Die Pläne für ein neues Bootshaus nehmen Form an

Das 1986 eingeweihte Bootshaus ist sanierungsbedürftig und für heutige Ansprüche zu klein. Architekt Arne Eicker und Leiter der Baukommission Heinz Wehrli präsentieren Pläne und orientieren über den aktuellen Stand. Die Clubmitglieder sind gespannt, wie sich das Vorgehen entwickelt.

131 ruderten 42’244 Kilometer

Als Kilometermeister wurden Luca Messmer (1’769 km), Robert Wälli (1'702 km), Jan Schneider (1'492 km) und Karin Weiss (1'298 km) geehrt. Zahlreiche weitere eifrige Ruderinnen und Ruderer wurden für ihre Leistungen mit einem gravierten Löffel belohnt.

Fabio Messmer ist ein grosser Regisseur

Mit einem guten Auge und einem kontrollierten Handling seiner Drohne versteht es Fabio Messmer den Rudersport und die Höhepunkte der Saison 2016 der Seeclübler spannend in einen Film zu fassen. Die Besucher der GV genossen sein Werk und danken ihm mit grossem Applaus für seinen unermüdlichen Einsatz als Filmer und Fotograph.

Reto Bussmann